Bayerischer SchulräteverbandStandesvertretung aller Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamten |
![]() |
|
![]() |
||
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Adventsfeier 2018
Adventsfeier 2017
Adventsfeier 2016
Schulrätefahrt 2016
Adventsfeier 2015
Herbstunternehmung 2015 Pensionisten
Mitgliederversammlung 2015
Schulrätefahrt 2015
Frühjahrsausflug 2015 Pensionisten
Adventsfeier 2014
Herbstausflug 2014 Pensionisten
Schulrätefahrt 2014
Frühjahrsausflug 2014 Pensionisten
Schulrätefahrt 2013
Oberpfalz
Oberbayern
Niederbayern
Schwaben
|
Adventsfeier des Bezirks Mittelfranken 2016Autor: Kuen, aktualisiert am 12.11.2017 / Hits: 1337 „Eintauchen in den Advent“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Adventsveranstaltung des Bezirksverbands Mittelfranken am Samstag, 26.11.2016 in der Mittelschule Zirndorf im Landkreis FürthWie immer wurden wir herzlich begrüßt, verwöhnt, unterhalten und entsprechend gewürdigt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b begrüßten uns mit weihnachtlichen Liedern. Anschließend skizzierte die Bezirksvorsitzende, Brigitte Limbacher, kurz die aktuelle Situation in der Schullandschaft. Sie dankte allen Anwesenden für die geleistete Arbeit und wünschte allen Mitgliedern und Gästen für das neue Jahr 2017 beste Gesundheit, Ausdauer und Mut bei allen anfallenden Aufgaben.
Umrahmt von weiteren musikalischen Beiträgen – gesungen und am Klavier vorgetragen – begrüßte uns der Schulleiter Dr. Brehm. Er stellte seine Schule vor und berichtete beeindruckend von aktuellen Projekten und Aktivitäten, deren Spuren man an vielen Stellen der Aula entdecken konnte.
Auch die fachliche Leiterin der Schulämter in der Stadt und im Landkreis Fürth, Frau Ulrike Merkel, richtete ein Grußwort an die Gäste, die sich in der angenehmen Umgebung sichtlich wohl fühlten.
Es folgten die Beiträge der Schülerinnen der Mittelschule Roßtal (zwei Solistinnen am Klavier) und der Mittelschule Seeackerstraße Fürth. Aus der Mittelschule Seeackerstraße ist extra eine Theatergruppe (Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse) angereist, die uns den „Erlkönig“ auf ihre Art und Weise vortrug und vorspielte, was das gesamte Publikum tief beeindruckte und berührte.
Natürlich durfte vor dem letzten großen Programmpunkt eine hervorragende Stärkung, vorbereitet von den Schülerinnen und Schülern der gastgebenden Schule, nicht fehlen. Während der gesamten Veranstaltung bedienten und verwöhnten uns die sehr aufmerksamen Jugendlichen der Mittelschule Zirndorf.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Mittelschule Zirndorf, ihrem Schulleiter, allen mitwirkenden Schülerinnen und Schülern, den Praktikantinnen und Praktikanten vom Staatsinstitut, die das musikalische Programm unterstützten und erweiterten sowie den Lehrkräften, die durch ihr großes Engagement das gesamte Programm ermöglichten.
Den zweiten Teil der Feier übernahm in bewährter Weise Hans Jenchen: Die Ehrungen für langjährige Mitglieder. Er hatte wieder einmal für alle anwesenden und nicht anwesenden Jubilare – insgesamt für 13 Personen – sehr persönliche Worte, Geschichten und Erinnerungen ausgesucht und vorgetragen, so dass das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute aufmerksam lauschte und über die treffend ausgesuchten Beiträge lachen, staunen und/oder nachdenken konnte bzw. durfte. Nach drei kurzweiligen, unterhaltsamen, gemütlichen Stunden, in denen auch das Miteinander nicht fehlte, beendeten die Anwesenden unter der Leitung von Herrn Lott die Feier mit ein paar gemeinsam gesungenen adventlichen Liedern. Unsere Jubilare von links nach rechts:
Hans Jenchen (Stellvertretender Bezirksvorsitzender), Eduard Hörlein (40 Jahre), Siegfried Pabst (25 Jahre), Klaus Thierbach (30 Jahre), Jochen Filler (35 Jahre), Rosemarie Kohnen (20 Jahre), Norbert Hauf (30 Jahre), Manfred Schreiner (20 Jahre), Brigitte Limbacher (Bezirksvorsitzende), Horst Lott (35 Jahre) Edeltraud Habermann (Schriftführerin)
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Mitglied werden |
Kontakt |
Datenschutz |
Disclaimer |
Nutzungsbedingungen |
Impressum |
![]() |